Packendes Openair-Theater
Am Samstag, 2. September 2023 haben wir ein Openair-Theater organisiert. Das Stück «Orlando’s Reise» hat über hundert kleine und grosse Besucher angezogen und alle begeistert.
Bei strahlendem Sonnenschein haben viele Familien den Weg auf die Cevihuus-Wiese gefunden, sich einen Platz unter dem einladenden, schattenspendenden Stretchzelt gesichert und gespannt dem Beginn entgegengefiebert. Von Anfang an konnte der Schauspieler und Musiker Kristian Trafelet sein Publikum packen und mit auf die Kopfkino-Reise nehmen. Auf die Reise von Orlando, einem alten VW Bus, der endlich das Meer sehen möchte und sein Glück finden will. Begleitet von dem neugierigen Mädchen Emma und der Wolke Liv. Alle Figuren wurden von ein und demselben Schauspieler gespielt. Gekonnt hat Kristian Trafelet zwischen vier Figuren – die des Erzählers inklusive – und vier unterschiedlichen Schweizer Dialekten hin und her geswitcht. Die Original-Soundeinspielungen aus fernen Ländern haben das Theater lebendig gemacht und die Live-Musik hat für Abwechslung zu den Dialogen gesorgt. Sehr beeindruckend war auch seine Art, äussere Einflüsse kurzerhand in seine Dialoge einzubauen und so vor allem bei den Erwachsenen ein Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern. Das Stück war so packend und abwechslungsreich, dass sogar die Kleinsten eine ganze Stunde aufmerksam zugehört haben.
Zum Schluss gab es einen grossen Applaus für Kristian Trafelet und anschliessend feinen Kuchen und Kaffee für die vielen Zuschauer.
Fotos gibt es in der Galerie.
Ein Vormittag für Pferdefans
An einem sonnigen Samstagvormittag Ende April durften wir über 40 Kinder auf dem Reithof Langmatt in Eschlikon begrüssen. Nach einer kurzen Begrüssung unsererseits hat Susanne Leutenegger vom Reithof das Zepter übernommen. Ganz gespannt und interessiert lauschten die Kinder ihren Worten und den wenigen Regeln, die im Umgang mit den Pferden zu beachten sind. Und dann durften sich die kleinen Pferdefans auch schon eine Bürste schnappen und selbst Hand anlegen. Die zehn Pferde – jedes betreut von einer Helferin vom Reithof – wollten gebürstet, gestriegelt und gestreichelt werden. Während sich die einen Kinder zuerst aus sicherer Distanz ein Bild machten, haben andere schon wie kleine Profis die Tiere gepflegt. Anschliessend wurden die Pferde gesattelt, denn natürlich darf an einem Vormittag auf dem Reithof auch das Reiten nicht fehlen.
Die kleineren Kinder blieben auf dem Gelände des Reithofes und drehten dort ein paar Runden auf dem Rücken der Pferde. Die Älteren unternahmen einen grösseren Rundgang und genossen einen etwas längeren Ausritt. Zurück kamen alle mit strahlenden Augen und grossem Hunger. So waren Gross und Klein froh, dass der Grill bereits in Betrieb war und sie den gelungenen Vormittag mit einer feinen Wurst und einem Stück Kuchen ausklingen lassen konnten.
→ Fotos
Grossaufmarsch beim Räbeliechtliumzug
Anfangs November hat der Elternverein Wallenwil Eschlikon zum Räbeliechtliumzug eingeladen. Über 230 Kinder haben mit ihren schön geschnitzten Räben die Wallenwiler Strassen erhellt.
Der Andrang war riesig, als sich am Mittwoch Abend die vielen Kinder mit ihren Eltern und teils Grosseltern auf dem Schulhausplatz in Wallenwil besammelt haben. Mit musikalischer Begleitung haben die Kinder zuerst drei typische «Räbeliechtli»-Lieder zum Besten gegeben. Anschliessend begaben sich die Teilnehmer auf den Umzug durch das Wallenwiler Unterdorf, angeführt von Tambouren und Fackelträgern. Dank abgeschalteter Strassenbeleuchtung kamen die Räben besonders schön zur Geltung, und der Umzug war sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer am Strassenrand ein tolles Erlebnis.
Als die lange Menschenschlage wieder auf dem Schulhausgelände eintraf, stand alles bereit, um Gross und Klein mit Wienerli, Brot und Tee zu verköstigen. Über 500 Wienerli gingen dank vielen helfenden Händen innert kürzester Zeit über den Tisch. So blieb auch noch Zeit für ein feines Stück Kuchen und einen ersten Glühwein in dieser Saison.

Bagger & Co. ganz nah
Im Rahmen des «Frühlingsferienspass» hat der Elternverein Wallenwil Eschlikon spannende Anlässe zusammengestellt. Ein Highlight war der Besuch auf dem Werkhof der Moser Tiefbau AG in Eschlikon.
Trotz Schnee und Temperatursturz haben sich am Samstag Vormittag 45 Kinder auf dem Werkhof der Moser Tiefbau AG in Eschlikon versammelt. An sieben Posten konnten sie die verschiedenen Baumaschinen nicht nur aus nächster Nähe bestaunen, sondern durften gleich selbst Hand anlegen. Unter fachkundiger und sehr geduldiger Aufsicht der Familie Moser und ihren Mitarbeitern, konnten die «jungen Bauarbeiter» unter anderem einen Parcours fahren auf dem Raupendumper, einen Kran bedienen, Palette stapeln mit dem Manitou-Stapler und sich sogar beim Baggern in der Kiesgrube versuchen. Das einmalige Erlebnis hat viele Herzen schneller schlagen und Kinderaugen glänzen lassen und war ein toller Start in den Frühlingsferienspass.
Das T-Shirt bemalen, der Waldmorgen, der Besuch im Schlangenzoo und das «KidsFlizz» waren ebenso gut besucht wie das alljährliche und beliebte Osterhasengiessen in der Bäckerei Bosshard in Balterswil. Der Abschluss machte eine Schnupperstunde im Kickboxen bei «Kickboxen Dussnang».
→ Fotos in der Galerie
Grossaufmarsch am Räbeliechtliumzug
Am Mittwoch, 3. November 2021 war es soweit: nach einjähriger, coronabedingter Pause, hat der Elternverein Wallenwil Eschlikon wieder zum Räbeliechtliumzug eingeladen!
Knapp 200 Räben wurden an den Vortagen verkauft und dann zu Hause oder beim „Gemeinsamen Räbenschnitzen“ in der Spielgruppe Wirbelwind zu schönen, einzigartigen „Räbeliechtli“ geschnitzt. So war der Aufmarsch riesig, als sich am Mittwoch Abend Gross und Klein beim Feuerwehrdepot Eschlikon für den Umzug versammelt haben.
Nach dem gemeinsamen Singen haben sich die Teilnehmer aufgemacht Richtung Schulhaus Bächelacker. Hinter den Fackelträgern und den Tambouren hat sich eine lange Schlange gebildet und die vielen, leuchtenden Räben haben die Strassen Eschlikons erhellt.
Beim Eintreffen auf dem Bächelackerareal stand alles bereit und die hungrigen und durstigen Mäuler konnten sich mit einem Wienerli, Brot und Tee verköstigen. Und manch ein Erwachsener lies den gelungenen Abend mit einem ersten Glühwein in dieser Saison ausklingen.
Abwechlungsreicher Frühlingsferienspass
Auch dieses Jahr hat der EVWE wiederum vielseitigen Ferienspass organisiert. Besonders gut besucht wurde der Vormittag auf dem Reithof Langmatt.
Für alle etwas dabei

Die erste Woche startete mit einem Bastelkurs, bei welchem 10 kreative Mädchen und Knaben Tontöpfe bemalten und zu einem witzigen Tonmännli zusammensetzten. Tags darauf kamen Musikfans auf ihre Kosten. Beim Cajaton-Baukurs, welcher von der Musik- und Kulturschule Hinterthurgau angeboten wurde, haben die etwas älteren Kinder ihr eigenes Cajaton zusammen gebaut. Zum Abschluss wurden erste Rhythmen darauf gespielt.
Am Mittwoch Nachmittag fanden gleich zwei Anlässe statt und standen im Zeichen der Bewegung. Beim Mini-Kindertanz-Kurs haben 13 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahre teilgenommen. Zur selben Zeit war die Turnhalle Bächelacker zu einem Art grossen Indoor-Spielplatz fürs „KidsFlizz“ umfunktioniert worden. Rund 50 Kinder vergnügten sich an den aufgebauten Hindernissen beim Klettern, Rutschen, Schaukeln und Springen.
Pferde hautnah erleben
Unter diesem Motto fand der Anlass am Samstag Vormittag auf dem Reithof Langmatt in Eschlikon statt. Der Andrang war gross und für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie ein Pferd selbst bürsten konnten. Beim anschliessenden Ausritt gab es viele leuchtende Kinderaugen und zum Abschluss Wurst und Kuchen zur Stärkung.

Die zweite Woche wurde mit einem Wald-Erlebnisnachmittag eröffnet. Trotz frischen Temperaturen hatten die Kinder viel Spass. Einige konnten „schnuppern“, was sie in der neuen Waldspielgruppe ab August alles erleben werden.
Zum Abschluss des diesjährigen Frühlingsferienspass besuchten Fussballfans den Kybunpark, das Heimstadion des FC St. Gallen. Auf der geführten Tour erhielten die Kinder spannende Einblicke hinter die Kulissen. Unter anderem durften sie die Gästegarderobe besichtigen.
→ Fotos in der Galerie